Der Datenschutz ist ein wichtiges Anliegen bei der Swissvax-Ufenau GmbH. Alle Ihre Daten, welche während Ihres Besuchs auf der Swissvax-Ufenau GmbH-Website erhoben, verarbeitet und verwendet werden, unterliegen strengen Auflagen zum Schutz der persönlichen Daten. Mit dem Zugriff auf die Swissvax-Ufenau GmbH-Website erklären Sie sich mit der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden. Sollten Sie mit dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, ist der weitere Zugriff auf dieser Website zu unterlassen. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit und ohne Ankündigung aktualisiert werden.
Art, Zweck der Datenschutzerklärung und Verarbeitung von gesammelten Informationen
Wenn Sie die Swissvax-Ufenau GmbH-Website besuchen, registriert unser Webserver automatisch Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Seiten der Swissvax-Ufenau GmbH-Website, die Sie gerade besuchen, inklusive des Datums und der Dauer sowie weitere personenbezogene Daten, welche Sie uns über das Kontaktformular zur Verfügung stellen (wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon).
Swissvax-Ufenau GmbH nutzt diese personenbezogenen Daten ausschließlich für eigene, technische Verwaltung und Weiterentwicklung der Website sowie für die Nutzeradministration und das Marketing. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze und Vorschriften.
Mit Einsatz von Tracking-Technologien, wie Cookies und Tags können Ihre Daten gesammelt und verarbeitet werden. Ihr Computer muss jedoch entsprechende Erlaubnis gewähren indem er z.B. Cookies und andere Tracking-Technologien akzeptiert. Je nach dem, wie Ihre Browsereinstellung gewählt wurde, werden Sie vor jeder Tracking-Technologie gewarnt und können solche Funktionen eigenhändig verwalten, zulassen oder ablehnen. Blockieren oder Deaktivieren von bestimmten Cookies kann zur eingeschränkten Verfügbarkeit der Swissvax-Ufenau GmbH-Website führen. E-Mails, die an oder von Swissvax-Ufenau GmbH gesendet werden, werden von unserem E-Mail System gespeichert. Ein Zugriff durch Dritte kann nur in rechtlich begründeten Fällen (z.B. Gerichtsbeschluss, Verdacht einer Straftat) und nur bestimmten Personen bzw. Institutionen gewährt werden.
E-Mails werden grundsätzlich nach Ende der Aufbewahrungsfrist vernichtet. Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten können Sie jederzeit auf Anfrage und unter Nachweis der Identität bei Swissvax-Ufenau GmbH anfordern.
URHEBERRECHTLICHE INFORMATIONEN
Diese Website dient ausschliesslich der Verwendung für private und persönliche Zwecke.
Sie dürfen Materialien auf dieser Website nur für ihre persönliche, nicht-kommerzielle Verwendung downloaden oder vervielfältigen. Sie erhalten infolge dieser Downloads oder Vervielfältigungen keinerlei Rechte, Rechtstitel oder Ansprüche an Materialien oder Software. Jegliche andere Verwendung von Materialien auf dieser Website, einschliesslich der Vervielfältigung zu anderen Zwecken als zu Ihrer persönlichen, nicht-kommerziellen Verwendung, sowie deren Änderung, Vertrieb oder Neuveröffentlichung ohne die vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Betreibers (Swissvax-Ufenau GmbH) ist streng verboten.
LINKS
Diese Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Swissvax-Ufenau GmbH als Betreiber dieser Website ist nicht für die Verfügbarkeit dieser Sites oder auf diesen enthaltene oder durch diese abrufbare Inhalte oder Materialien verantwortlich.
Durch Verlinkung auf eine andere Website oder Bezugnahme auf Informationen, Produkte oder Dienstleistungen Dritter unterstützt der Betreiber nicht diese Websites oder Materialien. Jegliche Fragen oder Kommentare in Bezug auf andere Websites sind an die Betreiber der betreffenden Sites zu richten.
AUSFÄLLE
Dem Nutzer erwachsen keine Ansprüche aus oder durch: vorübergehende, technische Ausfälle der Server, Unterbrüche oder andere Störungen in der Funktion der Seite oder der Angebote, sowie aufgrund angekündigter Updates und notwendiger Wartungsarbeiten.
DISCLAIMER
Das Material auf dieser Website kann Ungenauigkeiten oder Schreibfehler enthalten. Der Betreiber ist weder für Ungenauigkeiten oder Fehler noch für Verluste oder Schäden haftbar oder verantwortlich, die dadurch verursacht werden oder auftreten, dass sich der Nutzer auf Informationen, die von oder durch diese Site erlangt wurden, verlassen hat. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Informationen und anderen Inhalte, die durch diese Website zur Verfügung stehen, zu bewerten. Diese Website und die auf dieser enthaltenen Informationen und Materialien können jederzeit, in gewissen Abständen und ohne vorherige oder spätere Benachrichtigung, geändert werden.
Die aktuellen allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem schweizerischen Recht.
GOOGLE ANALYTICS
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
(Like-Button)
Auf der Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf der Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie diese Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte der Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Der Betreiber weist darauf hin, dass es als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhält.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf diesen Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Der Betreiber weist darauf hin, dass es als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhält. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Quellverweis: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Facebook-Disclaimer von eRecht24, Google +1 Bedingungen, Datenschutzerklärung Twitter
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de